Der ultimative Sommer-Guide für The Forks
- Karin Schreiber
- 16. Juli
- 8 Min. Lesezeit
Ein Wahrzeichen im Herzen Winnipegs

Manitobas Hauptstadt Winnipeg zählt vielleicht nicht zu den klassischen Sommerreisezielen, doch wer genauer hinschaut, entdeckt eine Stadt voller Überraschungen. The Forks ist das historische Herz Winnipegs und verwandelt sich in den Sommermonaten in einen lebendigen Treffpunkt für Kultur, Freizeit und kulinarische Vielfalt. An der Mündung von Red River und Assiniboine River vereint diese National Historic Site auf eindrucksvolle Weise Geschichte und Gegenwart. Seit über 6.000 Jahren ist The Forks ein wichtiger Ort der Begegnung - zunächst für indigene Gemeinschaften, später für europäische Pelzhändler und Eisenbahnpioniere, und heute für Einheimische und Gäste aus aller Welt.

Hier ein Überblick, was man für einen unvergesslichen Sommer an diesem besonderen Ort wissen muss:
Anreise
Mit dem Fahrrad:
The Forks ist problemlos mit dem Fahrrad zu erreichen. Der praktische Cycle Track bringt Radler sicher ans Ziel.
Mit dem Auto:
Vor Ort stehen kostenpflichtige Parkplätze zur Verfügung. Alternativ kann man mit einem Taxi oder Uber anreisen. Einheimische und Langzeitbesucher sollten eine Mitgliedschaft bei Peg City Car Co-op in Betracht ziehen.
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Winnipegs Schnellbuslinie BLUE hält direkt vor dem Gelände von The Forks an der Main Street. Für weitere Busverbindungen plant man am besten mit Navigo.
Highlights, Tipps & Infos
Ein guter Ausgangspunkt für eine Erkundung von The Forks ist das Travel Manitoba Visitor Information Centre (täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet). Dort stehen Broschüren und Karten des Geländes bereit, außerdem geben Mitarbeitende von Parks Canada Auskunft zu Aktivitäten in ganz Manitoba. Auch Souvenirs von Travel Manitoba sind hier erhältlich – darunter die berühmte Honey Dill Hot Sauce, ein echtes Stück lokaler Kulinarik.

Nächste Station sollte das Agowiidiwinan Centre sein, das einen bedeutenden Einblick in die Geschichte der „Treaties“ (Verträge) vermittelt, die von 1871 bis 1921 zwischen der kanadischen Regierung und verschiedenen indigenen Gruppierungen geschlossen wurden. Die chronologisch aufgebaute Ausstellung spannt den Bogen von der Zeit vor dem ersten Kontakt bis hin zu den heutigen Beziehungen.
Im The Forks Market lädt seit Sommer 2025 außerdem das Informationszentrum Explore Indigenous von Indigenous Tourism Manitoba (ITM) dazu ein, indigene Perspektiven hautnah zu erleben. Interaktive Lernstationen und informative Displays laden dazu ein, das vielfältige Netzwerk indigener Anbieter kennenzulernen – wer sie sind, wo sie tätig sind und welche Erfahrungen sie ermöglichen. Wechselausstellungen und Videoinstallationen geben Einblicke in die Geschichten und Erlebnisse indigener Tourismusbetriebe aus der gesamten Provinz. Ergänzt wird das Angebot durch ein engagiertes Team, das mit Hintergrundwissen und Empfehlungen zur Seite steht – für alle, die authentische und respektvolle Begegnungen mit der indigenen Kultur Manitobas suchen.
Es gibt viel zu entdecken - zu Fuß, per Rad oder mit dem Boot:
The Forks kann auf vielfältige und unterhaltsame Weise im Rahmen unterschiedlicher Touren und mit Mietfahrzeugen erkundet werden.
Selbstgeführte Touren:
Mit Kopfhörern bewaffnet erfährt man bei einer Audiotour mehr über die Bedeutung des Zusammenflusses von Red River und Assiniboine River sowie des Oodena Celebration Circle aus Sicht indigener Ältester. Der etwa einstündige Spaziergang bietet die Möglichkeit, an der The Forks National Historic Site in über 6.000 Jahre Geschichte einzutauchen.
Geführte Touren:
Im Sommer lädt Parks Canada täglich zu zwei geführten Touren ein: Where Our Stories Meet erzählt die jahrtausendealte Geschichte der First Nations, die an The Forks einst Handel trieben, sowie die der Red River Métis, die während der Zeit des Pelzhandels das Land formten, das heute Manitoba heißt. Die Tour One Heart, Two Rivers, Four Directions macht an neun Orten Station und öffnet den Blick auf indigene Verbindungen zu The Forks. Dabei wird traditionelles Wissen, von Astronomie bis Technologie, durch interaktive Spiele und Erzählungen lebendig. Ebenso beleuchtet werden Themen wie die Bedeutung des Wassers und die fortwährende Relevanz der „Treaties“. Darüber hinaus lädt die Knowledge Sharing Series an ausgewählten Samstagen im Sommer zu inspirierenden Vorträgen von Gastredner:innen ein.
Turtle Tours, ein indigenes Unternehmen unter der Leitung von Ashley Smith, lädt Gäste zu geführten Spaziergängen und kulinarischen Entdeckungstouren durch The Forks ein. Tief in der indigenen Gemeinschaft verwurzelt, vermittelt sie auf warmherzige und lebendige Weise Einblicke in Kultur, Kulinarik und die Geschichten der Region. Turtle Tours ist im Explore Indigenous Centre im The Forks Market zu Hause.
Zu Fuß am Fluss entlang: Bei normalem Wasserstand lädt der Riverwalk zu einem gemütlichen Spaziergang direkt am Ufer ein. Informationstafeln entlang des Weges erzählen Spannendes über die Geschichte der Umgebung – und der Blick vom Fluss eröffnet eine ganz neue Perspektive auf die Stadt.
Auf Rädern mit Spaßfaktor:
Ein sommerliches Highlight ist der farbenfrohe Verleih von Bee2gether Bikes. Mit Tandems, Spaßrädern und anderen ungewöhnlichen Gefährten bringt das Unternehmen Bewegung und gute Laune aufs Gelände von The Forks. Von Mai bis September täglich geöffnet, lädt Bee2gether zu einer verspielten Entdeckungstour auf ganz besonderen Rädern ein.
Auf dem Wasser:
Mit Winnipeg Waterways geht es direkt auf den Fluss. Die 40-minütigen Bootstouren starten täglich am Forks Historic Port und bieten nicht nur fotogene Ausblicke auf die Sehenswürdigkeiten, sondern auch spannende Einblicke in die Geschichte der Stadt. Die Boote sind rollstuhlgerecht und auch Hunde dürfen mit an Bord. Darüber hinaus verbindet ein Wassertaxi-Service verschiedene Anlegestellen in der Stadt – eine ungewöhnliche, aber charmante Art, zu The Forks zu gelangen.
Where to eat:
Mit einer beeindruckenden Auswahl an Restaurants und Imbissen ist The Forks ein Paradies für Feinschmecker – es lohnt sich, mit Hunger vorbeizukommen!
Im The Common steht eine sorgfältig zusammengestellte Auswahl von 20 Craft-Bieren, 20 Weinen und alkoholfreien Fassgetränken bereit – kuratiert von Fachleuten vor Ort. Wer sich nicht entscheiden kann, nutzt die Verkostungsrunde, um verschiedene Sorten zu probieren. Das Ganze lässt sich entweder in der Markthalle oder auf der großzügigen, hundefreundlichen Terrasse genießen.
In der Forks Market Food Hall spiegelt sich Winnipegs kulturelle Vielfalt in einem ebenso abwechslungsreichen kulinarischen Angebot wider:
BASTA! Filipino Kitchen: Authentische philippinische Küche mit modernen Akzenten.
Crafted Crust: Klassische Panini, frische Salate und hausgemachte Suppen.
Danny’s All Day Breakfast: Frühstücksgerichte rund um die Uhr – inklusive Schoko-Pancakes für Kinder.
Fergie’s Fish ‘n Chips: Frischer Fisch mit knusprigen Pommes – ein Favorit in Winnipeg.
Fools & Horses Coffee Company: Feinster Kaffee und kreative Getränkespezialitäten.
Fro-gurts: Frozen Yogurt mit einer großen Auswahl an Toppings.
Fusian Experience: Bowls, Ramen und Sushi – innovativ kombiniert.
Aroma Bistro: Chilliöl-Wontons und mehr aus der asiatischen Küche.
Habanero Sombrero: Würzige mexikanische Gerichte mit frei kombinierbaren Tacos.
Jenna Rae Cakes: Kunstvoll verzierte Törtchen, Kuchen und die berühmten Macarons.
Mini Donuts Factory: Frisch zubereitete Mini-Donuts – ein süßer Genuss nicht nur auf Volksfesten.
Neon Cone: Hausgemachtes Eis und Softeis in vielen Variationen.
Nuburger: Kreative Gourmet-Burger und reichhaltige Salate.
Red Ember: Holzofenpizza mit knusprigem Boden und regionalen Zutaten.
Simon’s Steaks: Herzhafte Steak-Sandwiches für den großen Appetit.
Tall Grass Prairie Bread Co.: Legendär sind die Zimtschnecken, Käse-Croissants und das Bio-Brot.
Taste of Sri Lanka: Intensiv gewürzte Spezialitäten wie das beliebte Auberginen-Curry.
Wienerpeg: Hotdogs mit ungewöhnlichen und kreativen Toppings.
Zorba’s Greek + Italian: Eine Mischung aus griechischen, italienischen und kanadischen Gerichten – ideal für alle, die die beliebte Honey Dill Sauce (auch auf Poutine!) probieren möchten.
Gut zu wissen: Auf dem Gelände gibt es mehrere Wasserspender zum Auffüllen von Flaschen. Und wer beim Essen lieber die Schlange meidet, bestellt einfach online vorab!
Kulinarisches Angebot im Johnston Terminal
Direkt gegenüber der Markthalle liegt das Johnston Terminal, das mit weiteren Lokalen aufwartet:
The Old Spaghetti Factory: Zeitlose italienische Klassiker in gemütlichem Ambiente – mit Knoblauchbrot als Beilage.
Harrisons Coffee Roaster and Houses: Frisch gerösteter Kaffee und feines Gebäck aus der hauseigenen Rösterei.

Bummeln & Stöbern in Shops mit Charme
Wer auf der Suche nach besonderen Einkaufserlebnissen ist, für den hält The Forks zahlreiche Schätze bereit. Hier eine kleine Auswahl der interessantesten Läden:
Coal and Canary Candle Company: Handgezogene Luxuskerzen.
Forks Trading Company und Maker Faire: Eine bunte Mischung aus lokalen Handwerksprodukten und Souvenirs, mit wöchentlich wechselnden Neuheiten in der Maker Faire.
Manitobah: Schuhwerk und Accessoires im Design indigener Künstler:innen.
McNally Robinson Booksellers: Bücher, Schreibwaren und Geschenke.
Sweet City Candy: Nostalgische Süßigkeiten und Leckereien.
Teekca’s Aboriginal Boutique: Indigene Kunst und Kunsthandwerk.
Two Rivers: Souvenirs mit Motiven aus Manitoba und Winnipeg.
Nicht fehlen darf auch ein Abstecher zum Johnston Terminal, wo weitere besondere Läden warten – etwa das unterirdische Antiquitäten-Center, der verspielte Spielzeugladen Kite & Kaboodle sowie der Öko-Shop Planet Pantry.
Sehenswürdigkeiten & Kunst
Kunst unter freiem Himmel, grüne Oasen, eindrucksvolle Ausblicke und stimmungsvolle Fotospots – rund um The Forks gibt es jede Menge zu entdecken. Ein Streifzug durch die Highlights:
Alloway Arch: Dieser Torbogen erinnert an den Bankier William Forbes Alloway und steht als Symbol für Gemeinschaftsgeist und Großzügigkeit.
Winnipeg Schild: Ein Klassiker unter den Fotomotiven – und bei keinem Winnipeg-Besuch wegzudenken.
Kunst für jedermann: The Forks gleicht einer offenen Galerie – über 20 Werke zeitgenössischer Kunst im öffentlichen Raum laden dazu ein, innezuhalten und genauer hinzusehen. Zu den Highlights zählen „Niimaamaa“ von KC Adams, Jaimie Isaac und Val T. Vint, die eindrucksvollen „Totem Doodem Murals“ von Jordan Stranger sowie das Werk „Education is the New Bison / Chi-kishkayhitamihk Si Te Li Neu Biizon“ von Val T. Vint.“
The Forks Historic Port: An diesem historischen Anlegeplatz legten einst York-Boote und Raddampfer an, um Waren zu den umliegenden Forts und Siedlungen zu bringen. Heute ist der Hafen ein lebendiger Ort, an dem Kanus, Kajaks und Motorboote festmachen.
The Forks Market Tower: Von der sechs Stockwerke hohen Aussichtsplattform eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick auf die Flüsse Red River und Assiniboine River, begleitet von Informationstafeln, die spannende Einblicke in die Geschichte der Region geben.
Oodena Celebration Circle: Nahe dem Zusammenfluss der Flüsse lädt dieses natürliche, flach abfallende Amphitheater zum Innehalten ein. Der Oodena Celebration Circle ist ein Ort der Besinnung und Begegnung, der auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Entlang des äußeren Rings zeigen filigrane Armaturen die Positionen von Sternen innerhalb verschiedener Sternbilder.
Eisenbahnwagen: Vor dem The Forks Market laden zwei liebevoll restaurierte Waggons dazu ein, in die reiche Eisenbahngeschichte der Region einzutauchen.
Urban Garden und Prairie Garden: Mitten im lebhaften Marktgeschehen bieten diese naturnah gestalteten Flächen mit einheimischer Flora eine entspannte Auszeit.
Public Orchard: 61 Obstbäume und unzählige Beerensträucher machen diesen Garten zu einem lebendigen Beispiel für nachhaltige urbane Landwirtschaft.
Spaß für Familien
Ein Besuch von The Forks ist erst perfekt, wenn die Kleinen im Fort Parka Wasserpark oder dem Spielplatz ausgelassen toben konnten! Der spritzige Wasserspielplatz ist täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet und bietet eine erfrischende Abkühlung an warmen Tagen. Zudem sorgen die Mitarbeitenden von Parks Canada im Sommer mit kostenlosen Programmen für Spaß und Abwechslung, darunter kinderfreundliches Aerobic und wechselnde Bastelaktionen.

Aktivitäten, Museen & Veranstaltungen
An The Forks ist immer etwas los. Hier ein kleiner Überblick der Highlights:
Die Plaza im The Forks Skateboard Park bietet mit der größten und besten urbanen Skateanlage Kanadas das perfekte Terrain für Boarder. Auf dem CN-Feld und der angrenzenden Bühne sorgen wöchentliche Veranstaltungen für abwechslungsreiche Unterhaltung – ein Blick in den Veranstaltungskalender lohnt sich, um nichts zu verpassen.
Zahlreiche Sommer-Events runden das Angebot an The Forks ab: Ob das Kidsfest, Pride Winnipeg, Indigenous Peoples Day, Canada Day oder das StrEAT Feast – die Vielfalt der Veranstaltungen lässt keine Wünsche offen.
Wer der Sommerhitze entfliehen möchte, kann in der Phantom Amusement Arcade eine vielfältige Auswahl an alten Videospielen entdecken – Spaß und Nostalgie für Groß und Klein inklusive.
Auch Museen bereichern das Erlebnis: Das Canadian Museum for Human Rights beeindruckt mit einzigartiger Architektur und einer eindrucksvollen Ausstellung zu Menschenrechten. Für Familien ist das interaktive Manitoba Children's Museum ein kreativer Ort, der Neugier und Fantasie anregt.
Gut zu wissen: Sanitäre Anlagen stehen im Johnston Terminal und an verschiedenen Punkten im The Forks Market zur Verfügung.
Übernachtungsmöglichkeit
Mitten im Herzen von The Forks ist das Inn at the Forks die perfekte Basis, um das pulsierende Treiben direkt vor der Haustür zu erleben. Im Hotel lädt das beeindruckende SMITH Restaurant zu kulinarischen Genüssen ein, während das Riverstone Spa mit entspannenden Anwendungen für Wohlbefinden sorgt.

Weitere Informationen gibt es unter www.travelmanitoba.com.
Kommentare