top of page

Buffalo Pound Provincial Park: Zwischen Bisonpfaden und Abenteuerlust

Credit: Tourism Saskatchewan & Paul Austring
Credit: Tourism Saskatchewan & Paul Austring

Sanfte Hügel durchziehen die südliche Prärie Saskatchewans – still und kraftvoll zugleich, denn sie bergen Geschichten aus Jahrhunderten. Nur 20 Minuten nordöstlich von Moose Jaw liegt der Buffalo Pound Provincial Park, ein Ort mit tief verwurzeltem Erbe: Indigene Jäger setzten hier einst raffinierte Strategien ein, um gewaltige Bisonherden in kreisförmige Einzäunungen zu treiben – sogenannte „Pounds“.


Zwar sind die donnernden Hufschläge inzwischen verstummt, doch was war, wirkt bis heute nach. Der Park erinnert an die nachhaltigen Jagdpraktiken, die indigene Gemeinschaften über Generationen hinweg gepflegt haben. Besucher erleben diese Geschichte hautnah – etwa beim Anblick der heutigen Bisonherde im Park, die als lebendiges Symbol für die einst frei umherziehenden Tiere steht.

 

Die Kunst des Bisontreibens


Lange vor der Ankunft europäischer Siedler entwickelten indigene Völker ausgeklügelte Techniken, um Bisons zu jagen. Eine davon war der „Buffalo Pound“ – ein Gehege aus natürlichen Materialien, errichtet mit tiefem Wissen über das Verhalten, die Wanderungen und das Lebensumfeld der Tiere.


Die durch urzeitliche Schmelzwasserströme geformte Landschaft rund um Buffalo Pound bot dafür ideale Bedingungen. Täler und Hügel wurden so zu Werkzeugen des Überlebens und sicherten eine nachhaltige Nahrungsquelle für ganze Gemeinschaften.

 



Lebendiges Museum der Präriekultur


Im Besucherzentrum des Parks wird diese Geschichte durch interaktive Ausstellungen lebendig. Themen wie Bisons, indigenes Wissen und geologische Entwicklungen verknüpfen Vergangenheit und Gegenwart. Sie zeigen, wie traditionelle Sichtweisen auf die Umwelt auch moderne Strategien zum Naturschutz prägen.


Besucher erfahren hier, wie Gletscher die charakteristischen Täler der Region einst formten und so Lebensräume für Bisonherden und andere Wildtiere schufen. Detaillierte Einblicke in die Planung und Durchführung der Bisonjagd – vom Bau der Einzäunungen bis zum Deuten der Tierbewegungen – runden die Ausstellung ab.


Ein besonderes Erlebnis bietet das Trailhead Café, das mit Blick auf das heutige Bisongehege zum Verweilen einlädt. Die Küche setzt auf lokale Zutaten und zeigt damit die enge Verbindung zwischen Landschaft, Kulinarik und Kultur auf.

 

Tierbeobachtung im Wandel der Zeit


Am Nicolle Flats Marsh and Boardwalk beobachten Naturfreunde heute Zugvögel, Bisamratten und Hechte – Arten, die – ebenso wie die Bisons - schon vor Jahrhunderten von den reichen Feuchtgebieten dieser Gegend angezogen wurden.


In den umliegenden Hügeln und Graslandschaften leben Bussarde, Rothalsstärlinge, Erdhörnchen und viele weitere Tiere. Jede Begegnung erzählt ein Stück der ökologischen Geschichte der Region.


 


Abenteuer zu jeder Jahreszeit


Buffalo Pound bietet das ganze Jahr über Möglichkeiten, eine Verbindung zur Natur herzustellen – so wie es die Menschen bereits seit Tausenden von Jahren getan haben.


  • Im Sommer locken Angelmöglichkeiten, Kanufahrten, Wanderwege, Badestellen und Radtouren entlang historischer Pfade, die einst von Menschen und Tieren gleichermaßen genutzt wurden.


  • Im Winter verwandelt sich der Park in eine Schneelandschaft zum Rodeln, Langlauf, Schneeschuhwandern und Eisfischen.


Moderne Angebote wie Frisbeegolf und ein beheizter Außenpool bieten neue Möglichkeiten, diese geschichtsträchtige Landschaft zu erleben.

 



Bildungsangebote, die Geschichte lebendig machen


Verschiedene Bildungsangebote im Park machen jeden Besuch zu einer Reise durch Raum und Zeit. Lagerfeuergeschichten, geführte Wanderungen und Mitmach-Workshops eröffnen Einblicke in das Leben und Wirken indigener Gemeinschaften in Harmonie mit der Natur.


Saisonale Themenschwerpunkte – etwa zu traditionellen Nahrungsmitteln oder Überlebenstechniken im Winter – laden zum Mitdenken und Vertiefen ein. Schulklassen und Besucher jeden Alters lernen hier direkt von der Landschaft – und von jenen, die sie seit jeher verstehen.

 

Naturschutz auf Basis kulturellen Wissens


Das Naturschutzkonzept des Buffalo Pound Provincial Parks würdigt sowohl die Natur als auch die Kulturen, die seit jeher eng mit ihr verbunden sind. Durch den Erhalt der Bisonherde und der vielfältigen Lebensräume greift der Park die indigene Sichtweise auf: Der Mensch ist nicht außerhalb der Natur – er ist ein Teil von ihr.


Die Bildungs- und Erlebnisangebote setzen indigene Stimmen und Perspektiven in den Mittelpunkt und laden Besucher ein, nicht nur zu erfahren, was hier geschehen ist, sondern auch zu verstehen, warum diese Geschichte noch heute so wichtig ist.


Buffalo Pound ist weit mehr als ein landschaftlich reizvolles Ausflugsziel – es ist ein lebendiges Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Kultur und Naturschutz. Wer hier wandert, paddelt oder einfach nur über die Prärie blickt, wird Teil einer größeren Geschichte – verwurzelt in altem Wissen und getragen von einer Vision für die Zukunft.



Buffalo Pound Eco Lodge - Credit: Tourism Saskatchewan
Buffalo Pound Eco Lodge - Credit: Tourism Saskatchewan

Übernachten neu entdecken: Buffalo Pound Eco Lodge


Seit Juni 2025 lädt die brandneue Buffalo Pound Eco Lodge Besucher dazu ein, die natürliche Schönheit und den kulturellen Geist des Parks noch intensiver zu erleben. Mitten in unberührter Natur gelegen, bietet dieses nur zu Fuß zu erreichende Refugium fünf liebevoll gestaltete Tipi-Hütten - nur 120 Schritte vom Parkplatz entfernt und damit nah genug für Komfort, aber weit genug, um Ruhe und Abgeschiedenheit zu genießen.


Jede Hütte vereint rustikalen Charme mit modernem Komfort und nachhaltigem Design. Die gemütlichen Innenräume eröffnen beeindruckende Ausblicke, und private Außenküchen mit Spüle, Kühlschrank und Feuerstelle sorgen für ein rundum entspanntes Erlebnis.

 



Doch die Lodge ist weit mehr als ein Ort zum Übernachten. Sie bietet ein reichhaltiges Programm an selbstgeführten Aktivitäten, die die Métis-Traditionen ehren und die heilende Kraft der Natur erfahrbar machen. In jedem Aufenthalt enthalten sind:


  • ein Medicine Walk, der Gäste einlädt, auf einer tieferen Ebene mit der Natur in Verbindung zu treten

  • ein Bannock-Set zum Selbstbacken – eine kulinarische Hommage an das traditionelle Erbe der Métis

  • ein Smudge Kit für achtsame Rituale und kulturelle Reflexion.


Zudem stehen Kanus, Kajaks, Paddleboards und Minigolf für bis zu vier Personen bereit – ideal, um den See und die Umgebung aktiv zu entdecken. Wandern, Radfahren, Lagerfeuer, Sternenhimmel-Beobachtung und Outdoor-Spiele machen den Aufenthalt zu jeder Jahreszeit zu einem besonderen Erlebnis.


Liebevoll gestaltet und von einem respektvollen Geist getragen, erweitert die Buffalo Pound Eco Lodge den Übernachtungsaufenthalt im Park um eine tiefere, sinnstiftende Dimension.


 

Weitere Informationen gibt es bei Tourism Saskatchewan und Saskatchewan Parks.

 

 

 

Comentarios


  • Facebook Denkzauber
  • LinkedIn - Grau Kreis

Impressum & Datenschutz

Denkzauber GmbH ǀ Neustadt 13 ǀ 47809 Krefeld ǀ Telefon: +49 (2151) 5124669 ǀ E-Mail: info@denkzauber.de

bottom of page