top of page

Alles außer gewöhnlich: Manitobas verborgene Schätze

Aktualisiert: vor 6 Tagen

Miss Piggy in Churchill - Credit: Karin Schreiber
Miss Piggy in Churchill - Credit: Karin Schreiber

Von skurrilen Sehenswürdigkeiten am Straßenrand über vergessene Wahrzeichen bis hin zu unerwarteter Kunst - Manitoba ist voll von geheimen Orten, die überraschen und begeistern. Manche verstecken sich in kleinen Städten oder auf Waldwegen, andere prangen stolz auf offenen Präriefeldern. Es sind diese Entdeckungen, die man zufällig macht - und nie wieder vergisst. Hier ist dein Guide zu Manitobas faszinierendsten verborgenen Schätzen:

 


Skurrile Stopps am Straßenrand


Tommy the Turtle in Boissevain


Eine 8,5 Meter hohe Schildkröte? Warum nicht! Tommy wurde zu Ehren der Schildkrötenrennen von Boissevain errichtet (ja, das war mal ein echtes Event) und steht als stolzes Symbol für die kreative Vielfalt der Prärie und die Verbindung der Stadt zu den Turtle Mountains.

 

Tommy the Turtle in Boissevain - Credit: Travel Manitoba
Tommy the Turtle in Boissevain - Credit: Travel Manitoba

Glasflaschenbauten in Treherne


Sie sind genau das, was der Name verspricht: Eine Kirche, ein Haus und ein Wunschbrunnen - komplett aus Glasflaschen errichtet. Besonders bei Sonnenschein leuchten die gläsernen Wände wie bunte Kirchenfenster. Die ursprünglich von einem lokalen Paar gestalteten Gebäude wurden in einen Park am Straßenrand von Treherne versetzt und bieten heute einen besonderen Ort für ein Picknick zwischen Winnipeg und Brandon.

 

Glasflaschenbauten in Treherne - Credit: Travel Manitoba
Glasflaschenbauten in Treherne - Credit: Travel Manitoba

Centre of Canada Sign


Zwischen „Sind wir bald da?“ und „Ich glaube, wir haben es verpasst“ liegt, östlich von Winnipeg, der geografische Mittelpunkt Kanadas. Ein unscheinbares Schild für einen so großen Titel, aber die Möglichkeiten für einen Fotostopp sind immens.

 

Credit: Handcraft Creative (Courtesy of Travel Manitoba)
Credit: Handcraft Creative (Courtesy of Travel Manitoba)

Geheimnisse, Ruinen & vergessene Orte


Miss Piggy, das Flugzeugwrack bei Churchill


Keine verlorene Muppet-Figur, sondern ein abgestürztes Frachtflugzeug mit überraschend fröhlichem Spitznamen. Das Wrack nahe Churchill ist heute ein wettergegerbtes Denkmal für Überlebenswillen und Flugpannen – und bewahrt ein kleines Mysterium.




Ruinen des Trappistenklosters


In St. Norbert steht noch immer das steinerne Skelett eines Trappistenklosters aus dem 19. Jahrhundert. Einst Heimat einer selbstversorgenden monastischen Gemeinschaft, vereint der Ort heute stille Reflexion mit Freiluftaufführungen. Gleichzeitig unheimlich und schön, ist es ein verborgenes Kapitel der Geschichte Manitobas, das darauf wartet, entdeckt zu werden.

 



Der Zementfriedhof


Viele Theorien ranken sich um diesen Ort, von längst vergessenen industriellen Experimenten bis zu verlassenen Bauwerken, doch niemand weiß genau, warum diese Säulen hier stehen. Ein bizarrer, aber interessanter Stopp für alle, die den äußeren Stadtrand von Winnipeg erkunden wollen. Achtung: Der Ort ist nicht offiziell erschlossen und das Gelände ist uneben.

 

Cement Cemetery - Credit: Daz Aster
Cement Cemetery - Credit: Daz Aster

Ewige Wunder der Natur


Spirit Sands im Spruce Woods Provincial Park


Manitobas „Wüste“ bringt Dünen, Kakteen und Hakennasennattern mitten in die Prärie. Es ist seltsam, es ist wunderbar und es ist real.

 



Bannock Point Petroforms


Diese heilige Stätte wurde vor Jahrhunderten von den Anishinaabe im Gebiet des heutigen Whiteshell Provincial Parks geschaffen. Sie zeigt Tiere, Menschen und Symbole in Form von Steinformationen, die für Lehrveranstaltungen und Zeremonien genutzt wurden. Um die kulturelle Bedeutung besser zu verstehen, wird eine Führung empfohlen.

 



Narcisse Snake Dens


Zehntausende von rotbäuchigen Strumpfbandnattern an einem Ort? Das ist keine Computeranimation, sondern ein Frühjahrsphänomen in der Interlake Region. Kamera nicht vergessen!

 



Canadian Fossil Discovery Centre in Morden


Vergiss Jurassic Park! Das Fossilienzentrum in Morden beherbergt die Überreste riesiger Meeresreptilien, die einst das Western Interior Seaway, ein kreidezeitliches Binnenmeer, beherrschten. Stell dir einen T-Rex vor - aber unter Wasser und mit noch schärferen Zähnen.

 

Canadian Fossil Centre in Morden - Credit: Travel Manitoba
Canadian Fossil Centre in Morden - Credit: Travel Manitoba

Geschichten, die das Leben schrieb


Sir William Stephenson, der Spion, der James Bond inspirierte


Ein Hauch von Spionage umweht den Memorial Park in Winnipeg: Hier ehrt eine Statue Sir William Stephenson, dessen mutige Missionen im Zweiten Weltkrieg als Inspiration für Ian Flemings 007 gelten. Manitoba: geschüttelt, nicht gerührt.

 

Sir William Stephenson Statue, Memorial Park, Winnipeg - Credit: Travel Manitoba
Sir William Stephenson Statue, Memorial Park, Winnipeg - Credit: Travel Manitoba

Louis Riels letzte Ruhestätte 


Auf dem Friedhof der Saint Boniface Cathedral liegt Louis Riel, der Métis-Führer, der Manitobas Geschichte nachhaltig prägte – ein stiller, bedeutender Ort.

 

Grabstätte von Louis Riel - Credit: Travel Manitoba
Grabstätte von Louis Riel - Credit: Travel Manitoba

Die wahre Herkunft von Winnie-the-Pooh


Lange bevor Winnie-the-Pooh im Hundert-Morgen-Wald seine Honig-Abenteuer erlebte, war er einfach „Winnie“ - ein echtes Bärenjunges, benannt nach der Stadt Winnipeg. Seine Geschichte? Eine Reise über den Atlantik in der Obhut eines kanadischen Tierarztes und Soldaten und ein direkter Weg in die Weltliteratur.

 




Norman Breakeys – Erfinder der Farbrolle


In Pierson erinnert eine einfache Plakette an Norman Breakey, den kanadischen Erfinder der Farbrolle - der leider versäumte, seine Idee patentieren zu lassen. Andere rollten mit der Idee davon, doch Breakeys Name bleibt unvergessen.


Norman Breakey Monument - Credit: The Dubious Hausfrau / Atlas Obscura User
Norman Breakey Monument - Credit: The Dubious Hausfrau / Atlas Obscura User

Kunst, Hinterhöfe & verborgene Kultur


Back Alley Arctic


Eben noch schlenderst du durch Winnipegs Stadtteil Wolseley, im nächsten Moment stehst du plötzlich Eisbären gegenüber – in einer Hinterhof-Gasse, die von Kal Barteski bemalt wurde. Willkommen beim Tundra-trifft-Street-Art-Crossover, von dem du noch gar nicht wusstest, dass du ihn brauchst.




 

Press On Winnipeg


Ein kleines blaues Vögelchen mit der Aufschrift „Press On Winnipeg“ entdeckt? Dann bist du einem der aufmunterndsten Street-Art-Projekte der Stadt begegnet. Das anonyme Kollektiv hinter der Kunst möchte mit seinen Schildern Freude und Nachdenklichkeit in der Zeit nach der Pandemie verbreiten.

 


Press On Winnipeg - Credit: @justadeadlyguy
Press On Winnipeg - Credit: @justadeadlyguy

Proscenium Theatre im Manitoba Museum 


Diese Ausstellung lässt die Ära wiederaufleben, als Vaudeville-Acts in Winnipeg ihr Debüt gaben, bevor sie auf den großen Bühnen Nordamerikas berühmt wurden. Mit Verbindung zu Legenden wie Charlie Chaplin und Buster Keaton wirft die Show ein Licht auf Winnipegs glanzvolle Showbiz-Vergangenheit.

 

The Manitoba Museum in Winnipeg - Credit: Travel Manitoba
The Manitoba Museum in Winnipeg - Credit: Travel Manitoba

Manitoba bietet die großen, spektakulären Abenteuer: Eisbären, Polarlichter, endlose Horizonte über der Prärie. Doch es sind oft die unerwarteten Entdeckungen, die versteckten Geschichten und die ungewöhnlichen Begegnungen, die das Reisen hier so besonders machen. Diese Geheimtipps sind über die ganze Provinz verstreut - und bereit, entdeckt zu werden.


Wie viele von ihnen hast du schon gefunden?

 

Weitere Informationen gibt es unter www.travelmanitoba.com.

Comments


  • Facebook
  • LinkedIn - Grau Kreis

Impressum & Datenschutz

Denkzauber GmbH ǀ Neustadt 13 ǀ 47809 Krefeld ǀ Telefon: +49 (2151) 5124669 ǀ E-Mail: info@denkzauber.de

bottom of page