Der wilde Luxus des Campings im Norden Kanadas
- Nele Remstedt
- 20. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Kein Zimmerservice? Kein Problem!

Wer dem Massentourismus entfliehen will, muss nicht verzichten – sondern nur umdenken. In den Northwest Territories, ganz oben im Norden Kanadas, zeigt sich Camping von seiner ursprünglichsten – und gleichzeitig luxuriösesten – Seite.
Statt animiertem Trubel und Dauerbeleuchtung warten hier stille Seen, sternenklare Nächte, spektakuläre Nordlichter und Begegnungen mit Wildtieren, die anderswo nur als Kuscheltier oder auf Briefmarken existieren.
Ja, die Anreise ist lang. Aber sie führt direkt in eine Welt, in der die Natur keine Kulisse ist – sondern das volle Programm.
Frühstück inklusive - fangfrisch vom See
Hier startet der Tag nicht mit Croissant und Kaffeeautomat – sondern mit Angel und Aussicht. Ein paar Schritte zum Ufer, Köder ins Wasser, und schon bald landet fangfrischer Fisch direkt auf dem Teller. Ob Äschen am Lady Evelyn Falls Territorial Park, Forellen am Gwich’in Campground oder Hechte fast überall: Angler kommen voll auf ihre Kosten.
Und wer denkt, „Wildnis“ bedeute Verzicht, irrt: Stromanschlüsse, Duschen, überdachte Kochstellen und durchdachte Stellplätze sorgen für Komfort ohne Gedränge.

Wellness á la Northwest Territories
Statt Whirlpool gibt’s Stromschnellen, statt Aromasauna das Rauschen echter Wasserfälle. In Parks wir Twin Falls Gorge oder Sambaa Deh Falls verschmilzt Naturdramatik mit entspannter Schlichtheit.
Der Wellnessbereich? Direkt hinterm Stellplatz. Der Eintritt? Kostenlos. Die Aussicht? Unbezahlbar!
Tierbeobachtung auf dem Premiumkanal
Vergiss Wildlife-Dokus - in den Parks der Northwest Territories wird die Natur zum Programm.
Vom Stellplatz aus lassen sich Tiere beobachten, die in anderen Regionen nur mit Glück zu sehen sind: Nerze und Luchse in der North Slave Region, Elche und Gänse in der Sahtu Region, Füchse und Moschusochsen in der Western Arctic und nicht selten ganze Bisonherden in der Dehcho- und South Slave Region.
Naturbeobachtung in HD – live, ungeschnitten und ohne Zoom. Und das Beste: Kein Bildschirm, keine Werbung und keine Fernbedienung nötig.
Lagerfeuerromantik statt Heizungsluft
Während in vielen Regionen Kanadas offenes Feuer verboten ist, sind Lagerfeuer hier ausdrücklich erlaubt – und gehören zum Camping-Erlebnis einfach dazu.
Holz nachlegen, den Funken zusehen, wie sie in den Himmel steigen – und Wärme spüren, die keine Heizung braucht.

Lichtinstallation by Mother Nature
Wenn zwischen Ende Juli und September der Himmel über den Northwest Territories klar ist, beginnt am Abend eine Show, die ihresgleichen sucht: die Nordlichter tanzen über den Horizont – manchmal leise, manchmal wild, immer magisch.
Kein Flackern künstlicher Hotelbeleuchtung, keine Lichtverschmutzung – nur das pure Schauspiel aus Farben, Formen und Faszination. Und das Beste: Der Eintritt ist frei – und die Sicht grandios.
Privatsphäre deluxe - ganz ohne Suite
Keine Lobby, kein Anstehen, kein Small-Talk mit Fremden im Fahrstuhl. In den Campgrounds des Nordens beginnt das Erlebnis bei der Ankunft– oft in absoluter Ruhe und Einsamkeit.
Statt Tür-an-Tür mit Zimmernachbarn gibt es Vogelkonzerte am Morgen, neugierige Füchse am Wegesrand oder vorbeiziehende Bisons in der Ferne.
Privatsphäre, wie sie selbst Luxusresorts selten bieten.

Campingplätze in den Territorial Parks lassen sich ganz einfach hier reservieren. Das Abenteuer wartet – mit Komfort, Weitblick und garantiertem Tapetenwechsel.
Weitere Informationen über die Northwest Territories gibt es unter www.spectacularnwt.de.
Kommentare